Eintreffen und Ankommen bei Kaffee und den obligaten Gipfeli
Jörg Buckmann, Organisator und Initiant
Ein paar nette Worte des Gastgebers.
Dr. Marcel Blattner, x28 AG
Bewerbungsschreiben, Diplomarbeiten, Arbeitszeugnisse. Personalauswahl. Macht KI uns im HR überflüssig? Wir gehen dem auf die Spur und erkunden die Anwendungsmöglichkeiten von KI im HR – und deren Grenzen. Marcel Blattner ist promovierter Physiker und befasst seit über 10 Jahren mit KI, unter anderem an der ETH Zürich. Zurzeit ist Blattner Head of Data Science bei x28 in Thalwil. Daneben doziert er zu den Themen Disruptive Technologien, AI und Quantum Computing an der HWZ und ZHAW.
Erestina Januzi, Flughafen Zürich AG
Der Start entscheidet, ob man beim neuen Arbeitgeber auf lange Sicht glücklich wird. Soweit klar. Doch lange Zeit hat sich im Onboarding wenig getan. Bis jetzt: Die frisch mit einem Swiss HR-Award ausgezeichnete Flughafen Zürich AG zeigt, wie sie mit Hilfe einer App und persönlichen Inhalten neue Mitarbeitende schon vor dem ersten Arbeitstag bindet.
Kaffeepause
Cornelia Hess, Thurvita
Mitarbeitende, die ihre Nachfolger selber suchen. Schnellbewerbungen, selbst für die CEO-Stelle. Avatare. Ein Casting für Quereinsteigerinnen in die Pflege. Thurvita, eine Organisation mit Wohnheimen und Spitex in der Ostschweiz, sprüht nur so vor pfiffigen Ideen. HR-Chefin Cornelia lädt zu einer kleinen Erkundungstour durch ihr Personalmarketing und verrät, wie sie zu ihren Ideen kommt, ihr Team zum Mitmachen bewegt und was es bringt.
Belinda Weibel, Galenica
Fast alle nutzen LinkedIn. Lohnt sich da das Business-Netzwerk für Employer Branding und Recruiting noch? Wo gibt’s noch ungenutzte Potenziale, in welche Stolperfallen tappen wir immer noch und was sind coole Features bei LinkedIn? Belinda ist eine der renommiertesten Social Media – Expertinnen. Dank ihres HR-Background beleuchtet sie beide Seiten und verrät ganz im Sinne von «Don’t make Ads, make Tiktoks» Tipps und Tricks bei der Content-Erstellung.
Matthias Mäder, Job IQ | Prospective
Millionen von Schweizerinnen und Schweizern tummeln sich auf TikTok, LinkedIn, Instagram und Co. Das weckt Begehrlichkeiten bei Firmen und natürlich Arbeitgebern. Schnell einen verrückten Film drehen und voll ist die Bewerberpipeline. So einfach ist es dann doch nicht. Wir ordnen das Thema ein und beleuchten Chancen und Risiken.
Mittagspause
Eintreffen und Ankommen bei Kaffee und den obligaten Gipfeli
Jörg Buckmann, x28 AG
Ein paar nette Worte des Gastgebers.
Dr. Marcel Blattner, x28 AG
Bewerbungsschreiben, Diplomarbeiten, Arbeitszeugnisse. Personalauswahl. Macht KI uns im HR überflüssig? Wir gehen dem auf die Spur und erkunden die Anwendungsmöglichkeiten von KI im HR – und deren Grenzen. Marcel Blattner ist promovierter Physiker und befasst seit über 10 Jahren mit KI, unter anderem an der ETH Zürich. Zurzeit ist Blattner Head of Data Science bei x28 in Thalwil. Daneben doziert er zu den Themen Disruptive Technologien, AI und Quantum Computing an der HWZ und ZHAW.
Erestina Januzi, Flughafen Zürich AG
Der Start entscheidet, ob man beim neuen Arbeitgeber auf lange Sicht glücklich wird. Soweit klar. Doch lange Zeit hat sich im Onboarding wenig getan. Bis jetzt: Die frisch mit einem Swiss HR-Award ausgezeichnete Flughafen Zürich AG zeigt, wie sie mit Hilfe einer App und persönlichen Inhalten neue Mitarbeitende schon vor dem ersten Arbeitstag bindet.
Kaffeepause
Cornelia Hess, Thurvita
Mitarbeitende, die ihre Nachfolger selber suchen. Schnellbewerbungen, selbst für die CEO-Stelle. Avatare. Ein Casting für Quereinsteigerinnen in die Pflege. Thurvita, eine Organisation mit Wohnheimen und Spitex in der Ostschweiz, sprüht nur so vor pfiffigen Ideen. HR-Chefin Cornelia lädt zu einer kleinen Erkundungstour durch ihr Personalmarketing und verrät, wie sie zu ihren Ideen kommt, ihr Team zum Mitmachen bewegt und was es bringt.
Belinda Weibel, Galenica
Fast alle nutzen LinkedIn. Lohnt sich da das Business-Netzwerk für Employer Branding und Recruiting noch? Wo gibt’s noch ungenutzte Potenziale, in welche Stolperfallen tappen wir immer noch und was sind coole Features bei LinkedIn? Belinda ist eine der renommiertesten Social Media – Expertinnen. Dank ihres HR-Background beleuchtet sie beide Seiten und verrät ganz im Sinne von «Don’t make Ads, make Tiktoks» Tipps und Tricks bei der Content-Erstellung.
Matthias Mäder, JobIQ | Prospective
Millionen von Schweizerinnen und Schweizern tummeln sich auf TikTok, LinkedIn, Instagram und Co. Das weckt Begehrlichkeiten bei Firmen und natürlich Arbeitgebern. Schnell einen verrückten Film drehen und voll ist die Bewerberpipeline. So einfach ist es dann doch nicht. Wir ordnen das Thema ein und beleuchten Chancen und Risiken.
Mittagspause
Intermezzo
Loris Mongillo, BLKB
TikTok ist die Kommunikationsplattform der 13- bis 25-Jährigen. Logisch tummeln sich zwischen Blut, Busen und Büsi mittlerweile auch viele Arbeitgeber. Was braucht es, um in dieser für viele Ü30 etwas eigenartigen Welt erfolgreich auf Talentsuche zu gehen? Loris (19) gibt Antworten.
Lukas Meier, 25hours Hotels
Pioniergeist ist ein wichtiger Teil der DNA dieser noch jungen Hotelgruppe. Als Gast merkt man: die machen vieles anders. Das wird auch nach innen gelebt. Unter dem Claim Come as you are wurden vier Essentials für das Employee Branding erstellt. Darunter auch die 4-Tagewoche. Geht das auf? Was waren und sind die grössten Herausforderungen und wie siehts finanziell aus? Lukas mit einem schonungslos ehrlichen Erfahrungsbericht.
Kaffeepause
Dr. Daniel C. Schmid, Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Auf der Suche nach Strategien, um im Zeitalter von Deep Fakes und alternativen Fakten der Wahrheit auf die Spur zu kommen, taucht der promovierte Historiker für uns in die Vergangenheit ein und wird tief im Mittelalter fündig. In diesem aussergewöhnlichen Vortrag zeigt Daniel C. Schmid auf, wie uns die «7 freien Künste» auch heute in der post-digitalen Kommunikation unterstützen können, um kritisch und urteilsfähig zu bleiben.
Ralph Rütsche, Solino – das Seniorenzentrum im Toggenburg
Fadegrad sind sie, die ältesten Recruiter der Welt. «Söll zuerst zum Coiffeur», wurde einem Kandidaten beschieden… 😆. Im Solino sind die Bewohnerinnen und Bewohner Teil des Personalmarketings und übernehmen gleich auch eine wichtige Funktion im Auswahlprozess. Wir fragen beim Geschäftsleiter nach: Einfach ein medialer Coup oder steckt mehr dahinter?
Jörg Buckmann
Mit einigen schönen Kaltgetränken auf der Sonnenterrasse direkt an der Aare.
Intermezzo
Loris Mongillo, BLKB
TikTok ist die Kommunikationsplattform der 13- bis 25-Jährigen. Logisch tummeln sich zwischen Blut, Busen und Büsi mittlerweile auch viele Arbeitgeber. Was braucht es, um in dieser für viele Ü30 etwas eigenartigen Welt erfolgreich auf Talentsuche zu gehen? Loris (19) gibt Antworten.
Lukas Meier, 25hours Hotels
Pioniergeist ist ein wichtiger Teil der DNA dieser noch jungen Hotelgruppe. Als Gast merkt man: die machen vieles anders. Das wird auch nach innen gelebt. Unter dem Claim Come as you are wurden vier Essentials für das Employee Branding erstellt. Darunter auch die 4-Tagewoche. Geht das auf? Was waren und sind die grössten Herausforderungen und wie siehts finanziell aus? Lukas mit einem schonungslos ehrlichen Erfahrungsbericht.
Kaffeepause
Dr. Daniel C. Schmid, Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ)
Auf der Suche nach Strategien, um im Zeitalter von Deep Fakes und alternativen Fakten der Wahrheit auf die Spur zu kommen, taucht der promovierte Historiker für uns in die Vergangenheit ein und wird tief im Mittelalter fündig. In diesem aussergewöhnlichen Vortrag zeigt Daniel C. Schmid auf, wie uns die «7 freien Künste» auch heute in der post-digitalen Kommunikation unterstützen können, um kritisch und urteilsfähig zu bleiben.
Ralph Rütsche, Solino – das Seniorenzentrum im Toggenburg
Fadegrad sind sie, die ältesten Recruiter der Welt. «Söll zuerst zum Coiffeur», wurde einem Kandidaten beschieden… 😆. Im Solino sind die Bewohnerinnen und Bewohner Teil des Personalmarketings und übernehmen gleich auch eine wichtige Funktion im Auswahlprozess. Wir fragen beim Geschäftsleiter nach: Einfach ein medialer Coup oder steckt mehr dahinter?
Jörg Buckmann
Mit einigen schönen Kaltgetränken auf der Sonnenterrasse direkt an der Aare.
078 750 44 55
JOERG@BUCKMANNGEWINNT.CH
BUCKMANN GEWINNT GMBH
TALENT BERN IST EINE MARKE
DER BUCKMANN GEWINNT GMBH