Talent Bern//

21. August 2025

Netzwerken mit lässigen Leuten

Nützliche Inspirationen für die Praxis

Coole Location, coole Leute

Storytelling und TikTok

Leads statt Bewerbungen

Inklusion: Taten statt Worte

Erfolgsstory Arbeitszeugnis 2.0?

BGM mit Herz und Verstand

WORK-ID: Skills statt CV

Recruiting mit Kennzahlen und Fun

Als KMU von der Swisscom lernen

Netzwerken mit lässigen Leuten

Nützliche Inspirationen für die Praxis

Coole Location, coole Leute

Storytelling und TikTok

Leads statt Bewerbungen

Inklusion: Taten statt Worte

Erfolgsstory Arbeitszeugnis 2.0?

BGM mit Herz und Verstand

WORK-ID: Skills statt CV

Recruiting mit Kennzahlen und Fun

Als KMU von der Swisscom lernen

speaker

DEINE Speaker//

Sie sind mit Frechmut und Können bei der Sache – lass dich von der Leidenschaft dieser wunderbaren Speaker anstecken und profitiere von ihren zum Abschauen schönen Ideen.

Vanessa Rumpold

Kantonspolizei Aargau

Manuel
Wiesner

Familie Wiesner Gastronomie

Matthias
Mäder

JobIQ | Prospective

Martin
Schädler

Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein

Thomas
Bräm

mitschaffe.ch

Cornel
Müller

Work-ID

Nina
Jakob

Swisscom

David
Luyet

Swisscom

Fabienne
Vulliamoz

Universitätsspital Basel

Toni
Baganz

Universitätsspital Basel

21. AUGUST 2025

TALENT BERN//

COUNTDOWN

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

21. August 2025

Das Programm//

Der Vormittag//

08.30 – 09.00 Uhr

Ankunft
Organisator und Gäste

AUFTAU(CH)EN

Ob zu Fuss, mit öV, Velo, motorisiert oder sogar schwimmend: Schön, bist du da!

09.00 – 09.10 Uhr

Jörg Buckmann
Organisator und Initiant

Ein schöner Tag ...

Ein paar frisch-fröhliche Begrüssungsworte vom Veranstalter.

09.10 – 09.50 Uhr

Vanessa Rumpold
Kantonspolizei Aargau

MIT STORYTELLING ZUM FAHNDUNGSERFOLG

Die Kapo Aargau fahndet nach vielen neuen Mitarbeitenden. Erfahrene Berufsleute von einem beruflichen Neuanfang zu überzeugen, ist nicht ohne. Vanessa und ihre Kollegen tun es mit vielen (auch sehr persönlichen) Storys, erzählt auf Social Media, und mit verblüffenden Messeauftritten. Budget: Fast keins. Leidenschaft: Jede Menge.

09.50 – 10.20 Uhr

Manuel Wiesner
Familie Wiesner Gastronomie

ARBEITSZEUGNIS 2.0: REVOLUTION ODER ROHRKREPIERER?

Nicht etwa HR, sondern Grossgastronom Manuel Wiesner hat sich dem Dauerärgernis Arbeitszeugnis angenommen und versprach Anfang Jahr bei der Lancierung eine Revolution. Ist sie das geworden oder doch eher alter Wein in neuen Schläuchen? Manuel zieht eine erste Bilanz.

10.20 – 10.50 Uhr

KAFFEEPAUSE

10.50 – 11.20 Uhr

Matthias Mäder
JobIQ | Prospective

MIT LEADS IN FÜHRUNG GEHEN

Fachkräfte sitzen immer öfter am längeren Hebel. Statt sich zu bewerben, lassen sie bitten. Leads, also ein noch loser, erster Kontakt, werden das Mass aller (Recruiting-) Dinge. Wie das geht und was das für die etablierten Prozesse in der Personalgewinnung bedeutet, verrät Matthias.

11.20 – 11.50 Uhr

Martin Schädler Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein

BGM MIT HERZ UND VERSTAND

Betriebliches Gesundheitsmanagement – wow, was für ein Zungenbrecher. Und wow, wie langweilig. Die FMA zeigt, dass es auch Spass machen kann, auf die Gesundheit zu achten. Ein breiter Strauss an kreativen Massnahmen hilft dabei. Das BGM ist aber auch in die HR-Strategie der FMA integriert und hilft mit, Mitarbeitende zu finden und zu binden.

11.50 – 13.00 Uhr

MITTAGSPAUSE

Mittagspause

EN GUETE //

mmmhhhh…

21. August 2025

Das Programm//

Der Nachmittag//

13.00 – 13.15 Uhr

INTERMEZZO

13.15 – 13.45 Uhr

Thomas Bräm 
mitschaffe.ch

DER REGENBOGEN HAT VIELE FARBEN

Menschen mit einer Behinderung eine echte Chance im Unternehmen geben, wollen viele. Thomas Bräm kämpft seit Jahren dafür, dass es nicht bei Lippenbekenntnissen bleibt. An einem Praxisbeispiel erzählt er, wie das funktionieren kann. Stolpersteine, Glücksmomente und viele nützliche Takeaways auch für KMU’s inklusive. 

13.45 – 14.15 Uhr

Cornel Müller 
Work-ID

TSCHÜSS CV. HELLO WORK-ID

Unsere ID ist Türöffnerin in die Welt. Geht es nach Cornel, soll das in Zukunft auch in der Arbeitswelt so sein. In einer Work-ID ist festgehalten, was wir alles können. Voller Fokus auf die Talente. Alter, Herkunft und das ganze CV-Beigemüse haben ausgedient. Zukunftsmusik oder der Beginn von etwas ganz Grossem? Mach dir deine Meinung.

14.15 – 14.45 Uhr

KAFFEEPAUSE

14.45 – 15.15 Uhr

Nina Jakob
und David Luyet 
Swisscom

SWISSCOM4KMU: PERSONALMARKETING FÜRS KLEINE BUDGET

Dass es die Swisscom in Sachen Personalmarketing drauf hat, wissen alle. Und wir glauben zu wissen, was ihr denkt: «Die haben halt Stutz. Ressourcen. Die teuren Agenturen.» Stimmt nicht, sagen Nina und David. Sie treten den Gegenbeweis an und zaubern aus ihrer Personalmarketingschatztruhe zum Abschauen schöne Beispiele speziell für KMU mit kleinen Budgets. 

15.15 – 15.45 Uhr

Fabienne Vulliamoz
und Toni Baganz
Universitätsspital Basel

KENNZAHLENBASIERTES EMPLOYER BRANDING: WE LOVE IT

Generation USB: Eine tolle Charme-Offensive des USB, ausgespielt auf vielen On- und Offline-Kanälen. Doch das vielleicht Spannendste geschieht hinter den schönen Kulissen, denn die Basler arbeiten konsequent mit Kennzahlen. Datenbasiertes Employer Branding bringts. Und macht sogar Spass.

15.45 – 16.00 Uhr

VERABSCHIEDUNG

16.00 – 17.30 Uhr

Alle Gäste
der TALENT BERN

Networking

Mit einem Bier, einem guten Glas Wein oder natürlich erfrischenden alkoholfreien Getränken auf der Sonnenterrasse direkt an der Aare.

Programm

HOST

Der Gastgeber//

Ich bin der (BUCK-) MANN hinter TALENT BERN. Ich habe die Sache ausgeheckt, bei den Referentinnen und Referenten angeklopft, bei den Partnern Klinken geputzt, mich über Absagen geärgert und bei Zusagen Luftsprünge gemacht. Und nicht zu vergessen: Ich habe mich selbstlos durch die Speisekarte getestet, um auch kulinarisch voll hinter dem Angebot zu stehen. Ich freue mich auf dich!

JETZT TICKETS SICHERN//

NUR 99 PLÄTZE

SUPPORTER

DIE SUPPORTER//

PRESENTING PARTNER

MEDIEN Partner

Partner